Als Aufsteiger jetzt auf Platz 4

Herrenmannschaft startet in neuer Liga durch

Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse  B1-Schwaben Nord, waren alle gespannt, wie sich die Wollishauser eine Klasse weiter oben, wohl schlagen werden.
 
Nach dem ersten klaren Sieg mit 9:3, zuhause gegen den Mitaufsteiger SV Ried, reiste die Mannschaft zum TSV Bobingen 2. Auch hier war die Freude über einen nicht eingerechneten Auswärtssieg mit 9:5 groß. Beim dritten Ligaspiel in Königsbrunn beim Polizei SV 2, wurden die Spieler um Mannschaftsführer Richard Wallner dann doch mit einer 5:9 Niederlage, zurück auf den Boden der höheren Spielklasse geholt.
 
Umso überraschender war es, dass der SSV Wollishausen bei seinem 2. Heimspiel wieder sehr stabil dagegenhalten konnte. Es war der TSV Königsbrunn 4 zu Gast: Nach den Eingangsdoppeln stand es für den Gegner 2:1. Im vorderen wie auch im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt, hier holte Richard Wallner und Hein Kugelmann je einen Punkt. Leider blieb der erwartete Punkt im hinteren Paarkreuz aus. Hier lieferte sich Frank Miehlich mit dem Königsbrunner Brett 5 ein richtig gutes Spiel, er hatte beim 13:15 im Entscheidungssatz etwas Pech und verlor hauchdünn. So stand es zur Spielhälfte schon 3:6. Eine Niederlage bahnte sich an. Mit tollen Siegen in den Spitzenspielen punkteten dann der seit Wochen super spielende Richard Wallner, Peter Angerer und Manfred Wallner in der Mitte zum Zwischenspielstand von 6:6. Nach zwei verlorenen Spielpunkten geriet die Mannschaft nochmals ins Hintertreffen, doch dieses Mal konnte Frank Miehlich im letzten Einzel der Partie durch einen sicheren Sieg, das Spiel nochmals offen halten. Das Doppel Peter Angerer – Richard Wallner, holten dann durch einen souverän herausgespielten Punkt, das viel umjubelte 8:8 Unentschieden. Am letzten Freitag war dann noch ein wahrer Spielekrimi gegen den Tabellennachbarn (4ter gegen 5ten) von der DJK Pfersee zu sehen. Hier punktete der SSV Wollishausen mit einem knappen 9:7-Sieg.
 
So steht für die Mannschaft nach 5 Spielen, mit 7:3 Punkten, ein solider 4. Tabellenplatz zu Buche.

MannschaftSUNPunkte
1 Polizei SV Königsbrunn II 51011:1
2 TTC Friedberg II 50010:0
3 SSV Anhausen II 4018:2
4 SSV Wollishausen 3117:3
5 DJK Pfersee 3026:4
6 Post SV Augsburg VI 3036:6
7 TSV Königsbrunn IV 1234:8
8 TSV Bobingen II 1062:12
9 Polizei SV Augsburg 0040:8
10 SV Ried II 0050:10

Unentschieden der 2. Herrenmannschaft

Das Heimspiel der 2. Herrenmannschaft endete 8:8 Unentschieden gegen den Tabellenzweiten aus Krumbach, somit bleibt der SSV zuhause weiter ungeschlagen. Zunächst guter Beginn mit einem Sieg vom Spitzendoppel Mayer/Schenzinger mit 3:1. Die beiden folgenden Doppel Schreiber/Schaule  0:3 und Götz/Miehlich  2:3 konnten Ihre Begegnungen zwar offen gestalten, blieben aber ohne Punktgewinn.  Im ersten Einzel ließ Hermann Schreiber nichts anbrennen und gewann verdient mit 3:2. Das Spiel der beiden Mannschaftsführer konnte Alfred Mayer nicht für sich entscheiden und verlor ungewohnt deutlich mit 0:3. Danach spielte Marcel Götz druckvolles offensives Tischtennis und gewann klar mit 3:1, wogegen Routinier Franz Schenzinger trotz Kampf um jeden Ball unglücklich mit 2:3 verlor. Gegen das aggressive Angriffsspiel von Frank Miehlich fand sein Gegner beim 3:1 kein geeignetes  Mittel. Leider hatte Sebastian Schaule nicht das nötige Glück und verlor trotz tapferer Gegenwehr mit 1:3 was aber prompt vom stets solide und sicher aufspielenden Hermann Schreiber mit einem 3:1 Sieg wieder ausgeglichen wurde. Im 5. Satz musste sich dann Alfred Mayer erneut geschlagen geben, obwohl bei einer 2:1 Führung alles nach einem sicheren Sieg aussah. Anschließend fegte Marcel Götz seinen Gegner mit 3:0 von der Platte und auch Franz Schenzinger spielte all seine Routine aus und gewann ebenfalls deutlich mit 3:0. Frank Miehlich und auch Sebastian Schaule waren nun in Zugzwang und unterlagen in Nerven aufreibenden Spielen jeweils mit 1:3. Nun lag es wie schon beim letzten Spiel am Spitzendoppel Mayer/Schenzinger das Unentschieden klar zu machen. Die ersten beiden Sätze wurden auch mit 11:6 und 11:9 gewonnen, dann passierten einfach zu viele Fehler und die nächsten beiden Sätze wurden mit 5:11 und 3:11 abgegeben. Mit voller Konzentration und deutlich mehr Offensivspiel gelang am Ende dann ein gerechter 11:6 Sieg im entscheidenden 5. Satz. Ein Sieg gegen Krumbach wäre verdient gewesen, aber die Mannschaft feierte auch das Unentschieden und geht zuversichtlich in die nächsten Partien.

Gelungene Woche für die Tischtennismannschaften

Starker Auftritt der 2. Herrenmannschaft beim Auswärtsspiel gegen Mindelzell mit einem mehr als verdienten 8:8. Dabei sah es zunächst nicht nach einem Punktgewinn aus. Die Mannschaft musste auf 4 Stammspieler verzichten und spielte mit nur 5 Spielern in Unterzahl. Da Mindelzell einer Spielverlegung im Voraus nicht zustimmte, lag der SSV – wegen des fehlenden sechsten Spielers –  bereits mit 0:3 zurück. Umso motivierter gingen die Spieler von Wollishausen in Ihre Partien und wurden von den Mannschaftskameraden nach vorne gepeitscht. Die gut aufgestellten Doppel gingen beide zugunsten des SSV aus (Mayer/Schaule 3:2 und Safak/Schick 3:1). Die anschließende knappe Niederlage von Sebastian Schaule konnte Alfred Mayer wieder ausgleichen. Es ging hin und her. Martin Schick unterlag trotz tapferer Gegenwehr mit 0:3, aber Fatih Safak holte danach, mit starkem Offensivspiel, den nächsten SSV Punkt (3:0 Sieg). Danach folgte ein enorm wichtiger Punktgewinn durch Anton Schmid (3:0), weil im folgenden Spiel Alfred Mayer eine unnötige 3:1 Niederlage kassierte. Als Sebastian Schaule dann mit 3:1 die Oberhand behielt sah es nach einer Überraschung aus. Leider konnten danach weder Fatih Safak noch Martin Schick  punkten und verloren jeweils mit 3:1. Im folgenden Spiel hätte Mindelzell vorzeitig den Sack zu machen können, scheiterte aber am besten Spieler des Tages, Anton Schmid, der seinen Gegner nervenstark und mit sicheren Schlägen aus dem Konzept brachte und so auf 8:7 verkürzen konnte. Im Abschlussdoppel zeigte es sich, dass der SSV klüger aufgestellt hatte und mit seinem Spitzendoppel Mayer/Schaule einen deutlichen 3-Satz-Sieg (11:5; 11:6; 11:4) erspielen konnte und zum Endstand von 8:8 ausglich. Letztendlich 1 verschenkter Punkt, denn Vollzählig wäre der Sieg für den SSV machbar gewesen. Dennoch zeigten sich alle Spieler froh über den Punkt und man konnte sehen was mit Siegeswille, Kameradschaft und Motivation möglich ist. Die Mannschaft belegt weiterhin den 4. Tabellenplatz.

Weitere Ergebnisse:
1. Jugendmannschaft – Spiel vom 23.10.2019
Kissinger SC I : SSV Wollishausen I 4:6
 
2. Jugendmannschaft – Spiel vom 25.10.2019
SSV Wollishausen II : TSG 1889 Augsburg-Hochzoll II 9:1
 
1. Herrenmannschaft – Spiel vom 25.10.2019
SSV Wollishausen I : TSV Königsbrunn IV 8:8

Gelungener Heimauftritt der 2. Mannschaft

Mit 9:3 konnte die Tischtennismannschaft des TSV Balzhausen IV geschlagen werden. Nachdem alle 3 Doppel siegreich waren (Mayer/Schenzinger 3:0; Götz/Schaule 3:2; Miehlich/Safak 3:0) konnte Mannschaftsführer Alfred Mayer mit einem deutlichen 3:0 Sieg den Vorsprung auf 4:0 ausbauen. Der stets stark spielende Marcel Götz musste sich im 5. Satz leider knapp geschlagen geben. Anschließend konnten Franz Schenzinger und Frank Miehlich mit jeweils 3:0 punkten. Sebastian Schaule, der in seinem Doppel noch geglänzt hatte, musste sich leider mit 1:3 geschlagen geben. In einem hart umkämpften 5-Satz-Sieg behielt Fatih Safak dank überlegter Spielweise und viel Nervenstärke die Oberhand. Im Spitzenspiel lief es für Alfred Mayer dann nicht gut und er verlor ungewohnt klar mit 0:3. Dafür sprangen Marcel Götz und Franz Schenzinger in die Bresche und sorgten für den Endstand von 9:3. Damit bleibt die Mannschaft zuhause weiterhin unbesiegt und belegt aktuell den 4. Tabellenplatz.
 
Der Dank der Mannschaft ging an die Sponsoren Gerüstbau Hopfenzitz, GEBA Haus- und Wohnungsbau und dem Bauunternehmen Stefan Günther, für die Unterstützung.
 
Vor kurzem blieb die Mannschaft auswärts in Münsterhausen leider sieglos und unterlag mit 9:4. Nachdem nur das Doppel Miehlich/Schmid gewinnen konnte, gingen von den Einzeln nur noch 3 Spiele (Anton Schmid, Sebastian Schaule und Hermann Schreiber) an den SSV Wollishausen. Der Spielverlauf war aber knapper als es das Endergebnis wiederspiegelt.

Zwei Spiele – Zwei Siege

Am Freitag, 11.10.2019 griff die erste und zweite Jugendmannschaft des SSV Wollishausen wieder ins Spielgeschehen ein. Die erste Mannschaft trat in der Tischtennishochburg Langweid gegen den TTC Langweid an. Die zweite Mannschaft traf zuhause auf den DJK Pfersee.
 
Beide Mannschaften wollten mit einem Sieg die guten Leistungen des Saisonstarts bestätigen.

Spielbericht – 1. Jugendmannschaft:
Für Marcel Götz, Benedikt Mayer und Tobias Mayr ging es um 17:30 Uhr in Langweid los. Im Doppel spielte Götz/Mayer gegen das Doppel von Langweid. In diesem Spiel ging es gut für Wollishausen los – sie gewannen es. In den nächsten beiden Spielen taten sich die Jugendlichen des SSV schwer. Tobias Mayr und Benedikt Mayer verloren beide Spiele knapp, einmal nach fünf und einmal nach vier Sätzen. Stand zu diesem Zeitpunkt: Langweid 2 – Wollishausen 1
 
Die nächsten beiden Spiele gingen wieder für den SSV aus. Götz und Mayer gewannen gegen Ihre jeweiligen Gegner. Danach trat die Nummer 1 von Langweid gegen Marcel Götz (Nummer 1 Wollishausen) gegeneinander an. Trotz großem Kampf ging dieses Spiel an Langweid. Aktueller Stand: Langweid 3 – Wollishausen 3
 
Im siebten Spiel gewann Mayr gegen den an vier gesetzten von Langweid. Im achten Spiel konnte Mayer bereits frühzeitig das Unentschieden klar machen, denn auch er gewann sein Spiel.
 
Nun trat Tobias Mayr gegen die Nummer 1 von Langweid an. Die ersten beiden Sätze gingen noch an die Gastgeber doch dann besann sich Mayr, stellte sein Spiel etwas um und gewann die nächsten drei Sätze und sicherte somit den Sieg für den SSV Wollishausen.
 
Auch das letzte Spiel ging für Wollishausen aus. Dieses gewann Marcel Götz. Endstand: TTC Langweid 3 – SSV Wollishausen 7



Spielbericht – 2. Jugendmannschaft:
Johannes Weber, Adrian Böttcher und Elias Wagner hatten den DJK Pfersee zu Gast. Los ging es um 18:00 Uhr.
 
Im Doppel traten Weber und Wagner an. Dieses Spiel ging nahezu mühelos für Wollishausen aus (11:9 / 11:4 / 11:2). Der Start war gelungen.
 
Danach ging es für Wagner gegen den drittplatzierten von Pfersee. Nach einem guten Start von Wagner holte sein Gegner wieder auf, sodass sie bis in den fünften Satz gingen. Hier behielt Wagner einen kühlen Kopf und gewann den letzten Satz.
 
Böttcher spielte im dritten Spiel gegen den erstplatzierten von DJK. Auch dieses Spiel gewann der SSV (7:11 / 11:8 /11:8 /13:11). Weber wollte seinen Teamkollegen in nichts nachstehen und gewann sein Spiel in nur drei Sätzen. Stand zu diesem Zeitpunkt: Wollishausen 4 – Pfersee 0
 
Auch in den nächsten Spielen lief es gut für den SSV Wollishausen. Adrian Böttcher gewann das fünfte und achte Spiel. Johannes Weber entschied das sechste Spiel und Elias Wagner das siebte für den SSV Wollishausen. Alle Spiele gewann der SSV in drei Sätzen.
 
Im neunten Spiel trat Wagner (an drei platziert) gegen den ersten des DJK Pfersee an. Trotz großem Kampfgeist und tollen Spielzügen musste sich Wagner geschlagen geben – das Spiel ging in den fünften Satz (13:11 / 11:8 / 9:11 / 8:11 / 7:11).
 
Das letzte Spiel gewann Weber zum Endstand: SSV Wollishausen 9 – DJK Pfersee 1
 
Herzlichen Glückwunsch an die erste und zweite Jugendmannschaft des SSV Wollishausen zum gelungenen Wochenende.

Auch 2. Jugendmannschaft startet mit Sieg

Am 30.10.2019 startete die 2. Jugendmannschaft des SSV Wollishausen in die neue Saison. Johannes Weber, Adrian Böttcher und Elias Wagner stellten sich den Gastgebern vom SSV Bobingen und wollten es der 1. Jugendmannschaft und den Herren nachmachen, die die jeweiligen Auftaktspiele gewonnen haben.
 
Los ging es wie immer mit dem Doppel. Weber und Böttcher ließen keinen Zweifel, dass sie heute angetreten waren um zu gewinnen. Das Spiel ging schnell mit 0:3 für den SSV Wollishausen aus.
 
Danach griff auch Wagner ins Spielgeschehen ein. Der erste Satz ging noch an die Gegner von Bobingen, aber danach ließ sich Wagner nicht lange bitten und gewann die restlichen Sätze. Der Start war gelungen.
 
Im dritten Spiel bekam es Adrian Böttcher mit dem Erstplatzierten von Bobingen zu tun. Trotz großer Anstrengung ging dieses Spiel an den SSV Bobingen. Spielstand: Bobingen 1 – Wollishausen 2
 
Weber trat im vierten Spiel gegen den zweiten von Bobingen an – Böttcher bekam es im fünften Spiel mit dem viertplatzierten zu tun. Beide gewannen Ihre Spiele deutlich mit 0:3 Sätzen.
 
Dann kam das Spitzenspiel die Nummer 1 von Bobingen und Wollishausen trafen aufeinander. Johannes Weber kam im ersten Satz nicht richtig ins Spiel und verlor diesen. Danach ging es auf und ab. Schließlich gewann er das Spiel in 2:3.
 
Die letzten vier Spiele boten nochmal Spannung. Nahezu jedes Spiel ging über die ersten drei Sätze hinaus. Bobingen und Wollishausen gewannen jeweils zwei Spiele.
 
Am Schluss war die Freude dann groß – Endstand: Bobingen 3 – Wollishausen 7. Somit ist auch der Saisonauftakt der 2. Jugendmannschaft des SSV Wollishausen gelungen.

2. Herrenmannschaft startet gut in die Saison

Zum Saisonauftakt bekamen es die Spieler der 2. Mannschaft mit den Gästen aus Thannhausen zu tun. Dabei wurde mit 9:4 souverän gewonnen, obwohl 2 Stammspieler verhindert waren.
 
Nachdem alle 3 Eingangsdoppel mit Mayer/Schenzinger 3:1, Götz/Schmid 3:1 und Miehlich/Safak 3:2 erfolgreich waren, legten Alfred Mayer und Marcel Götz, an Nr. 1 und Nr. 2 gesetzt, nach und gewannen Ihre Einzel gegen die beiden Spitzenspieler aus Thannhausen deutlich. Franz Schenzinger und Frank Miehlich hatten es im mittleren Paarkreuz sehr schwer und konnten trotz gutem Spiel nicht punkten. Fatih Safak steuerte anschließend einen klaren 3:0 Sieg bei, während Anton Schmid trotz Siegchance leider erfolglos blieb. Alfred Mayer 3:1 und Marcel Götz 3:2 ließen auch im 2. Einzel Ihren Gegnern keine Chance. Routinier Franz Schenzinger konnte mit einer unglücklichen 2:3 Niederlage den „Sack“ leider noch nicht zumachen, dies erledigte Frank Miehlich in einem hart umkämpften 5. Satz.
 
Den Sieg widmete die Mannschaft den neuen Sponsoren – Gerüstbau Hopfenzitz, GEBA Haus- und Wohnungsbau und dem Bauunternehmen Stefan Günther, dank deren Sponsoring das Training wesentlich verbessert werden konnte.

Jugend des SSV Wollishausen startet mit Sieg in die Saison

In der Saison 2018/19 ist die erste Jugendmannschaft des SSV Wollishausen von der Bezirksklasse A aufgestiegen. In dieser Saison spielen sie nun in der Bezirksliga. Am 13.09.2019 war das erste Spiel. Dieses bestritten die Spieler des SSV gegen den TSV Balzhausen.
 
In der Bezirksliga wird im Braunschweiger System gespielt – in diesem werden alle Spiele ausgetragen, auch wenn eine Mannschaft bereits frühzeitig gewonnen hat. Die beiden Mannschaften traten mit jeweils drei Spielern an – das heißt: Es gibt ein Doppel und jeder spielt gegen jeden.
 
Für den SSV Wollishausen e. V. gingen Marcel Götz, Benedikt Mayer und Tobias Mayr an den Start.
 
Im Doppel spielten Mayer und Mayr gegen den TSV Balzhausen. Die beiden wollten bereits hier das Ziel „Sieg“ angehen und den ersten Punkt holen. Jedoch mussten sie schnell feststellen, dass der TSV kein einfacher Gegner ist und sie kämpfen müssen. Trotz großer Anstrengung ging das Doppel mit 3:1 an den TSV Balzhausen.
 
Im nächsten Spiel trat Benedikt Mayer gegen den ersten des TSV an. Nach zwei Sätzen stand es 2:0 für Balzhausen – die Niederlage war kaum noch abzuwenden. Doch Mayer sammelte sich nochmal um das Spiel zu drehen und das gelang ihm auch. Die nächsten Sätze ging 7:11, 4:11 und 10:12 aus. Somit konnte der SSV Wollishausen dieses Spiel für sich verbuchen und in Spielen auf 1:1 ausgleichen.
 
Das 3. Spiel bestritt die zweitplatzierte des TSV Balzhausen gegen Marcel Götz. Am Anfang des ersten Satzes zog Götz seiner Gegnerin davon – diese wurde jedoch im Laufe des Satzes immer stärker und holte schnell auf. Marcel Götz blieb jedoch ruhig und konzentriert und konnte somit den ersten Satz mit 11:13 für sich entscheiden. Im zweiten Satz fand die Spielerin des TSV zu sich und ihrer Stärke – der Satz ging für den SSV mit 11:7 verloren. Doch Götz ließ sich nicht beeindrucken und gewann die darauffolgenden zwei Sätze. Nun stand es TSV Balzhausen: 1 – SSV Wollishausen: 2
 
Bei den folgenden vier Spielen konnte der SSV Wollishausen drei für sich entscheiden, eines ging an den TSV Balzhausen.
 
Tobias Mayr konnte im siebten Spiel einen weiteren Schritt zum Sieg gehen und bereits frühzeitig das unentschieden sichern. In diesem Spiel trat Mayr gegen den dritten des TSV an. Im ersten Satz fand Tobias Mayr noch nicht in sein Spiel und sein Gegner konnte seine Stärken ausspielen. Daher ging dieser Satz mit 11:9 für Balzhausen aus. Doch Mayr konzentrierte sich und wollte in den darauffolgenden Sätzen sein Können zeigen. Das gelang ihm. Er gewann 9:11, 4:11 und 9:11.
 
Das achte Spiel ging wieder an den TSV Balzhausen. Der TSV hatte nun drei Punkte, der SSV fünf.
 
Durch einen souveränen und dennoch nervenraubenden Sieg durch Marcel Götz im achten Spiel (9:11, 9:11 und 7:11) konnte sich der SSV Wollishausen den Gesamtsieg sichern.
 
Das letzte Spiel konnte dann noch der TSV Balzhausen für sich entscheiden. Entstand: TSV Balzhausen 4 und SSV Wollishausen 6
 
Mit diesem Sieg ist der SSV Wollishausen erfolgreich in die Bezirksliga und die Saison 2019/20 gestartet.

Der SSV Wollishausen startet ins Jubiläumsjahr

Am 23.03.1979 wurde der SSV Wollishausen e. V. als Tischtennisverein gegründet. Bis zum Mai 1979 traten insgesamt 17 Mitglieder dem Verein bei. Mit langsam steigenden Mitgliederzahlen beginnt der SSV Wollishausen in der Saison 1979/80 mit zwei Herren- und zwei Jungenmannschaften am Wettkampfbetrieb teilzunehmen. In den folgenden Jahren fanden weitere Sportarten ihre Heimat beim SSV. 1999 wurde die Abteilung Tanz eröffnet. Diese feiert dieses Jahr 20 jähriges Bestehen. Aber nicht nur Tischtennis und Tanz bietet der SSV Wollishausen. Seit vielen Jahren werden unteranderem auch Jazz-Dance, Core-Training, Kindertanz, orientalischen Tanz und viele weitere spannende Sportarten angeboten.
 
Am 27.04.2019 wurde nun der Startschuss zum Jubiläumsjahr gegeben. Der SSV Wollishausen veranstaltete ein Tischtennisturnier. Gespielt wurde in Zweiter-Teams. Jugendliche und Erwachsene haben am Turnier teilgenommen. Aber nicht nur die Mitglieder des SSV kämpften um den Sieg, auch Tischtennisfreunde aus Anhausen und Tannhausen waren dabei. Insgesamt waren es acht Teams.
 
Zuerst traten die Teams in der Gruppenphase gegeneinander an, danach ging es gleich um die Platzierung – der erste der Gruppe A trat gegen den ersten der Gruppe B an, der zweite der Gruppe A gegen den zweite der Gruppe B und so weiter. Nach etwa 5 Stunden waren dann die Platzierungen ausgespielt.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger:
1. Platz: Richard Wallner und Benedikt Mayer
2. Platz: Thomas Mohr und Frank Miehlich
3. Platz: Heinrich Kugelmann und Christian Harmert
 
Erst der Sport dann die Feier
Im Anschluss an das Turnier wurde gefeiert. Bei leckeren Salaten und Köstlichkeiten vom Grill gab es einige Erzählungen aus der Vereinsgeschichte. Besonders interessant waren die Ausführungen des Gründungsmitglieds Norbert Wolf. Hier erfuhren viele der Anwesenden einige neue Geschichten und Details über den Verein.

Der SSV Wollishausen ehrt seine Mitglieder

Im Rahmen der Feier wurden auch die Gründungs- und Ehrenmitglieder, sowie die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt.
Der SSV Wollishausen freut sich über die langjährige Treue von: Ehrenmitglied – Maria Reiter, Gründungsmitglied – Norbert Wolf und Helmut Hack, sowie über Heinrich Kugelmann (39 Jahre), Manfred Wallner (35 Jahre), Stefan Günter (35 Jahre), Karl-Heinz Wallner (34 Jahre), Richard Seeleuther (34 Jahre), Christian Harmert (33 Jahre), Manuela Straßer (33 Jahre), Richard Wallner (33 Jahre), Karin Klimm (31 Jahre) und Sandra Harmert (30 Jahre).
 
„Wir freuen uns sehr einen so aktiven und tollen Verein zu haben. Egal ob Tischtennis, Tanzen oder Turnen, bei uns halten Jung und Alt zusammen.“, so der 1. Vorstand des SSV Wollishausen, Sebastian Schaule. Und weiter: „Besonders freut es mich, dass wir in diesem Jahr nicht nur unser Jubiläum sondern auch den Aufstieg unserer Damen-, 1. Herren- und Jugendmannschaft feiern können.“
 
Ein herzlicher Dank ging auch an die vielen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Turniers und des Festes beigetragen haben.