Tischtennisturnier beim SSV Wollishausen – ein voller Erfolg für Groß und Klein

Bereits zum dritten Mal veranstaltete der SSV Wollishausen ein Tischtennisturnier für Hobby- und Vereinsspieler – und auch in diesem Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war die große Beteiligung: Neben zahlreichen Spielerinnen und Spielern aus den eigenen Reihen konnten auch Gäste aus Adelsried, Langenneufnach und Anhausen begrüßt werden.

In vier Altersgruppen lieferten sich die Teilnehmer spannende und faire Spiele. Dabei ging es nicht nur um Punkte und Pokale – der Spaß am Spiel stand ganz klar im Vordergrund. Die Zuschauer erlebten abwechslungsreiche Matches, bei denen sowohl junge Talente als auch erfahrene Routiniers ihr Können unter Beweis stellten.

Am Nachmittag fand zusätzlich ein kleines 2er-Mannschaftsturnier für die Erwachsenen statt. Aufgrund der extrem hohen Temperaturen war die Beteiligung zwar etwas geringer, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Es wurde viel gelacht, angefeuert und geschwitzt – und vor allem das Doppelspiel sorgte für besonders spannende und unterhaltsame Ballwechsel.

Unterstützt wurden die Erwachsenen tatkräftig von den Jugendspielerinnen Sophie und Ann-Marie, die mit ihrem Einsatz und Engagement zum gelungenen Ablauf beitrugen.

Alles in allem war es ein rundum gelungener Turniertag, der allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht, geholfen und angefeuert haben – wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal!


Jungen | 10 Jahre

Jungen | ab 13 Jahren

Jungen | 11 bis 12 Jahre

Jungen | ab 12 Hobby-Spieler

Mädchen | ab 12 Jahre

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2025

Am 22. März 2025 fand im Vereinsheim Berghof die Jahreshauptversammlung des SSV Wollishausen e. V. statt. Einige Mitglieder folgten der Einladung, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Die Sitzung begann mit der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Nicole Wallner. Der Jahresrückblick 2024 fiel insgesamt sehr positiv aus. Alle Abteilungen des Vereins konnten einen erfolgreichen Trainingsbetrieb aufrechterhalten und zahlreiche Mitglieder für ihre Sportarten begeistern. Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen, die neben dem regulären Trainingsbetrieb stattgefunden haben: eine unterhaltsame Tanzshow, ein spannendes Tischtennisturnier, der Vereinsausflug zum FC Augsburg, das gesellige Grillfest, die stimmungsvolle Weihnachtsfeier sowie der erfolgreiche Tag des Sports.

Im weiteren Verlauf der Versammlung legten die Abteilungsleiter ihre Berichte ab, gefolgt von der Jugendleitung und dem Kassenwart.

Die Wahlen zur Vorstandschaft brachten einige Veränderungen mit sich. Die 1. Vorständin Nicole Wallner wurde im Amt bestätigt. Der 2. Vorstand wurde mit Richard Wallner neu gewählt. Ebenso wählte die Versammlung eine neue 3. Vorständin die zugleich das Amt des Kassenwarts belegt: Sandra Harmert.

Mit einem Ausblick auf das Jahr 2025 wurde die Versammlung abgerundet. Der Verein plant auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen und Projekte, die das Vereinsleben bereichern sollen.

Zum Abschluss bedankte sich die Vorstandschaft mit kleinen Geschenken bei Maria Reiter und Helmut Hack für ihren Einsatz bei der Instandhaltung des Vereinsheims.

Helmut kümmert sich als „Hausmeister“ um eine gepflegtes Vereinsheim und dass die Trainings sicher ablaufen können.

Maria sorgte, seitdem es das Vereinsheim gibt, für Ordnung und dass jedes Training in sauberen Räumen stattfinden konnte. In diesem Jahr gab sie diesen Job ab.

An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an dich, Maria.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung wurden die Mitglieder zu Pizza und Getränken eingeladen, sodass der Abend in einer angenehmen Atmosphäre ausklang.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme und das Engagement im vergangenen Jahr.

Klassenerhalt des SSV Wollishausen II in „letzter Minute“

Happy End in der Schwarzachhalle beim 6:4 Sieg gegen den TSV Steppach.

Spannender hätte das Saisonfinale nicht sein können. Der TSV Steppach lag 1 Punkt vor dem SSV II und es reichte nur ein Sieg zum Klassenerhalt. Bis zum 4:4 wechselte die Führung von Spiel zu Spiel.

Das Doppel Götz/Mayer (gewann alle Spiele der Rückrunde) brachte den 1. Punkt, wogegen sich Kugelmann/Schreiber im 5. Satz nach tollem Spiel geschlagen geben mussten. Die anschließende Niederlage von Marcel Götz konnte Hein Kugelmann ausgleichen und Hermann Schreiber brachte den SSV kurzzeitig in Führung. Leider konnte Alfred Mayer danach nicht punkten und auch Marcel Götz (der in den letzten Spielen überragend gespielt hatte) blieb sieglos. Routinier Hein Kugelmann siegte und glich zum 4:4 aus. Nun mussten es Hermann Schreiber und Mannschaftsführer Alfred Mayer richten. Nervenstark, mit guter Taktik und gelungenen Ballwechseln gewannen beide jeweils mit 3:1 und sicherten so verdient den Kassenerhalt.

Die Mannschaft bedankt sich auch bei Franz Schenzinger und Attila Szabò die zur Stelle waren, wenn Not am Mann war.

Interesse am Tischtennis? Dann schau gerne Montags in der Schwarzachhalle vorbei. Die Erwachsenen (Damen und Herren) trainieren Montags ab 20 Uhr. Ein Probetraining kannst du immer unverbindlich machen.

Märchenhafter Orient-Express: Ein Abend voller Tanz, Musik und Humor

Am 28. September 2024 lud der SSV Wollishausen zu einem besonderen Abend ein: Unter dem Motto „Märchenhafter Orient-Express“ erwartete die Gäste eine bunte Mischung aus Tanz, Musik und künstlerischen Darbietungen. Die Veranstaltung begeisterte das Publikum mit abwechslungsreichen Tänzen, stimmungsvoller Musik und einer hervorragenden Moderation. Nach der Begrüßung durch Nicole Wallner (1. Vorständin SSV Wollishausen) und Rita Hof (Leitung „Orientalischer Tanz“) ging es gleich eindrucksvoll los.


Orientalische Tanzgruppen mit eindrucksvollen Tänzen

Die orientalischen Tanzgruppen beeindruckten mit eleganten und leidenschaftlichen Auftritten, die den Zauber des Orients in der Schwarzachhalle Gessertshausen lebendig werden ließen. Sowohl die Kindertanzgruppe als auch die Anfänger- und Profi-Tänzerinnen verzauberten das Publikum unteranderem mit anmutigen Schleiertänzen, einem Leuchter-Lichter-Tanz und einem magischen Isis-Flügel-Tanz. Harmonievolle Gruppentänze wechselten sich mit leidenschaftlichen Solo-Darbietungen ab.


Musikalische Highlights und humorvolle Einlagen

Nicht nur die Tänze, auch die musikalischen Darbietungen waren ein Genuss. Bernadette Reiter und Johanna Mayer begleiteten den Abend gekonnt mit Klavier und Klarinette. Besonders emotional wurde es, als Ella Leßner die Stücke „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ und „Hope“ am Klavier spielte. Der Chor Canteada, unter der Leitung von Ingrid Fendt, überzeugte mit kraftvollen Gesängen, die die Halle erfüllten und für Gänsehautmomente sorgten.

Für Auflockerung sorgte die Tischtennis-Jugend, die mit zwei humorvollen Sketchen das Publikum zum Lachen brachten. Elegant ging es weiter mit den drei Standard- und Lateintänzen Langsamer Walzer, Tango und Slowfox, getanzt von Anton und Jo, die das Publikum mit ihrer tänzerischen Präzision beeindruckten.


Ein Dank an alle Mitwirkenden

Die Vorstandschaft des SSV Wollishausen bedankt sich bei allen Mitwirkenden besonders bei Rita Hof für die Idee und Planung des Abends, Renate Koppenberger für die charmant und gelungene Art mit Ihrer Moderation durch den Abend zu führen und bei Elvira Müller für die kreativen Kostüme, die die Tänzerinnen perfekt in Szene setzten. Ein großes Dankeschön geht auch an Klaus Kerschner und Finn Walker, die mit ihrer Licht- und Tontechnik die richtige Atmosphäre schufen und an alle Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen.


Die Mitwirkenden – Vielen Dank dafür!

orientalischer Tanz: Laura Böheim, Sophia Böheim, Alisa Fleischmann, Julia Fleischmann, Carmen Grabmeier, Lena Hielscher, Graziella Hof, Rita Hof, Serafina Hof, Josefine Hurka, Rita Kellermen, Theresa Kohl, Renate KoppenbergerLotta Krach, Ella Leßner, Jana Linke, Jamila Mara, Emi Mögele, Elvira Müller, Uli Reiß, Nicole Soyöz, Luna Walker, Erna Yelmen

Tischtennis Jugend: Lukas Dichtl, Julian Kögel, Laura Kögel, Hannah Vogt, Sophie Wallner, Stefan Wallner

Chor „Canteada“: Marianne Eschey, Ingrid Fendt, Stefan Fendt, Simone Frank, Tanja Heufelder, Claudia Kögel, Nicole Kugelbrey, Stefanie Mögele, Susanne Riedel, Claudia Schalk, Elke Seitz, Anja Weber, Rainer Weber

Klavier und Klarinette: Johanna Mayer und Bernadette Reiter

Klavier: Ella Leßner

Standard-Latein-Tänze: Anton Danecker und Jo

Choreografien: Rita Hof, Jamila Mara, Sabuha Shahanaz, Erna Yelmen

Idee und Planung: Rita Hof

Moderation und Text: Renate Koppenberger

Kostüme: Elvira Müller

Tontechnik: Klaus Kerschner

Lichttechnik: Finn Walker

Film: Daniela Bock

Flyer und Plakate: Melanie Yelmen